BVB-Wob/RWE-Gladbach/ALLE ZU DEN AMAS!

Veröffentlicht: 13. September 2010 von juetty in Profis

Am Freitagabend, ich hatte meinen Plan fürs Wochenende soeben komplett durchdacht und stehen, als Horti mit der Info um die Ecke kam, dass der RWE spielen würde. Das warf zwar dann alle meine Pläne über den Haufen, war jedoch ein Angebot, welches ich nicht ausschlagen konnte.
Schon das erste Spiel vom RWE, welches ich hätte sehen können, ist mir durch eine gewisse Verpeiltheit durch die Lappen gegangen und es wurd definitiv mal wieder Zeit für die Hafenstraße. Das hatte ich im gesamten Jahr 2010 nämlich noch nicht auf die Kette bekommen.
Also ging es spontan rüber nach Essen, wo neben Horti auch schon einige weitere Rekener beim frischen Stauder beisammen standen.
Kurze Zeit später waren wir dann an der Hafenstraße, wo die Paarung Essen gegen Gladbach hieß. Klingt aufs erste Hören schonmal ganz gut, wobei der Zusatz „SV Bergisch-“ die Attraktivität des Teams „Gladbach“ doch etwas relativierte. Aber trotzdem fanden sich gegen den Tabellenletzten stolze 5700 Zuschauer ein, woran man immer wieder sehen kann, dass der RWE gar nicht so leicht kleinzukriegen ist.
Und das obwohl die 1,5 nicht mehr vorhandenen Tribünen schon ein mieses Bild abgeben. Als Einlaufmusik läuft „Spiel mir das Lied vom Tod“, man schaut hinaus aufs Brachland westlich hinter dem Spielfeld und vermisst irgendwie den einsammen Stohballen, der ansich noch durch die Landschaft rollen müsste.
Anstatt des Stohballens rollte kurz später dann aber ein Lederballen und dieser fand ziemlich schnell den Weg ins Gehäuse der bergischen Gladbacher. Der Stand von 1:0 nach 2 Minuten versprach eigentlich ein wenig was anderes als das, was folgend sollte. Fortan bettelte der RWE förmlich um den Ausgleich, bekam ihn in der 30. und setzte erst dann sein Spiel fort, welches zwar 3:1 gewonnen werden konnte, aber kein wirklicher Selbstläufer war. Zur Stimmung reicht ein Satz: Bei RWE konstant ok, beim Gast nicht vorhanden, da noch nicht mal Gästefans ausgemacht werden konnten.

Nun folgt ein kleiner 12 Stündiger Zeitsprung und ich werde von Horti geweckt, der meinen Verkaterten Kopf durch Telefongeklingel zum platzen bringen will. Am Vorabend wurden noch 1-2 Essener Kneipen besucht und mir geht es eher bescheiden.
Auch das erste Hansa-Kännchen auf dem Weg zum Stadion ändert da nicht viel dran, aber da es noch etwas sinnvolles zutun gibt, reißt man sich mal zusammen. Mit Toreöffnung werden Infoflyer für die Aktion „Kein Zwanni für nen Steher“ verteilt, welche bei den meisten auf offene Ohren stößt und sowieso den ganzen Tag irgendwie über allem schwebt.
Mein persönliches Highlight der Verteilaktion war der Anblick von so einer Vollpfeiffe, die im Red Bull Salzburg-Trikot ins Westfalenstadion watschelte. Wie blöd manche Leute doch sind… Und wenn es für ihn so weiter ging, wie auf den ersten 10 Metern im Stadion, wird er einen recht unruhigen Fussballnachmittag verlebt haben. Aber da fehlts mir dann auch an Mitleid.

Als die Verteilaktion dann für Horti und mich um halb 3 beendet war, meldete sich auch mein Kater abermals zu Wort. Auf der Tribüne stehend, merkte wieder wie im Arsch ich eigentlich war. Wenn schon das stehen alleine zu anstregend ist, merkt man doch, dass man nicht jünger wird 😉

Vorm Spiel gab es dann sowohl auf der Südtribüne und im Gästeblock ein Spruchband mit dem Titel der anstehenden Aktion „Kein Zwanni für nen Steher“ und auf der Nord wurde überdies noch dazu aufgerufen am Sonntag alle  zu den Amas zu kommen.

Aber dann wurde sich doch noch für ein paar Minuten dem aktuellen Thema gewidmet und man verfolgte das Spiel. In Halbzeit 1 war Borussia klar überlegen, aber zu uneffektiv und Wob dann und wann durch Konter gefährlich, im zweiten Durchgang machte der Sahin mit seinem 1:0 schon vieles klar. Von Wolfsburg kam danach noch weniger und unser guter alter Kagawa netzte auch noch zum recht entspannten 2:0 Sieg ein.

Stimmungstechnisch wurden auf beiden Seiten die meisten Bäume samt Wurzel stehen gelassen. 1. Halbzeit war wirklich mau und gefühlt hatte die ganze Süd an meinem Kater zu knabbern. In der Zwoten Hälfte wurd es bei uns zwar besser, aber es ereignete sich nichts wirklich spannendes.

Nach dem Spiel noch eben den Kater erfolgreich ausgekontert und dann kam kurz vorm Sportstudio auch schon das Sandmännchen vorbei, womit der spannende Teil vom Wochenende für beendet erklärt wurde.

Für uns steht jetzt morgen noch ein Spiel der Amas gegen Wuppertal an, dann fliegen/fahren/laufen viele BVB-Fans zum Europapokal in die Ukraine, wobei ich jetzt ankündigen darf, dass man dort (letztmalig im Europapokal) ohne die Zone09 auskommen muss und Sonntag wirds mal richtig interessant. Zwar steht immernoch nicht wirklich fest wo das Derby schlußendlich geguckt wird, aber dank den Amateuren hat man zumindest schonmal einen Treffpunkt klar. 14 Uhr an der Roten Erde und so wie ich die Kassenproblematik an der Kampfbahn einschätze, tut man sich wahrscheinlich einen Gefallen damit, wenn man schon um 13 Uhr da ist. Aber wie und wann auch immer: ANTISCHEN!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s