Mit ‘Borussia Dortmund’ getaggte Beiträge

Marseille-BVB

Veröffentlicht: 1. Oktober 2011 von juetty in Profis
Schlagwörter:, , ,

Damit dieser Blog nicht noch irgendwann vor lauter Spielberichten platzt, haben wir den Bericht diesmal auf schwatzgelb.de ausgelagert. Klick


Werbung

Herzlich Willkommen zur Saison 2010/2011.

Die neue Kickerstecktabelle hängt seit ein paar Tagen über dem Schreibtisch und seit diesem Wochenende ist die Saison nun endlich eingeläutet worden. Leider jedoch nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt hatte…

In der letzten Woche hatte sich geklärt, dass wir zu den gesetzten Mannschaften in der Auslosung für den Europapokal zählen würden und so begannen alle sich schon mögliche Wunschziele vorzustellen. Am freitagmorgen kam dann die Info, dass uns von den 37 ungesetzten Mannschaften lediglich Utrecht, Grashoppers Zürich, AIK Solna, Trabzonspor und FK Qarabaq Agdam zugelost werden können. So konnte man dann schon vor der Auslosung Flieger etc. checken und abklären wo man es überhaupt hin schaffen würde. Utrecht und Zürich wären gut mit dem Bus zu machen gewesen, Solna, als Stadtteil von Stockholm, wäre mit dem Flieger zu machen gewesen und die anderen beiden möglichen Lose waren nur schwer zu machen (Trabzon) bzw. überhaupt nicht zu bewältigen (Agdam). Am Ende vom Lied wurd uns natürlich Agdam zugelost und angesichts der Reisekosten von 400-500€ für den Flug, 90€ für einen Reisepass, 40€ fürs Visum war klar, dass das erste Auswärtsspiel in der Europa League ohne Zone09 Beteiligung über die Bühne gehen wird. Es ist doch leicht bitter, wenn die Vernunft siegt und man sich bewusst wird ein großes und geiles Abenteuer sausen lassen zu müssen.

Aber auch ohne Zone09 wird der BVB sicher sehr würdig in Aserbaidschan vertreten sein. War der deutsche Meister im letzten Jahr noch mit einer Hand voll Leuten in Moskau, wird der glorreiche BVB am Arsch der Welt satt dreistellig antischen. Allen Reisenden vorab schon mal viel Spaß und bringt bloß ein ausreichendes Resultat mit! Fliegen wir da raus, würd ich nämlich mal richtig kotzen! Aber wird schon schief gehen.

Damit weiter zum nächsten Thema: Unsere Amas starteten gestern beim FC Köln in die neue Saison. Endlich wieder Fussball!

Zusammen mit Achim und Heiko machte ich mich gegen 10 Uhr auf zum Bahnhof, wo sich auch schon ein ganz guter Trupp gesammelt hatte um mit der Regionalexpress gen Köln zu düsen. Im Kölner Amateurstadion, dem Franz Kremer Stadion, fanden sich bis 14Uhr, bei herrlichem Wetter 1400 Zuschauer ein, von denen der Großteil mit den Schwarzgelben hielt.

Insgesamt werden wohl um die 800 Borussen vor Ort gewesen sein, von denen die eine Hälfte ein ruhiges Sommerspiel genoss und die andere Hälfte versuche unsere Amas nach vorne zu Singen. Auf Seiten der Kölner war nicht viel los. Zwar sagten Teile der Ultras vom Spiel noch freundlich „Hallo“ (jetzt mal keine Umschreibung für irgendwelche ultratypischen Spielchen) aber im Stadion gab es keine große Unterstützung für die FC-Amateure. Die meisten Kölner zog es ins Müngerdorfer-Stadion, wo der FC gegen Sampdoria Genua spielte.

Somit war es auf den Rängen eine ähnlich einseitige Angelegenheit wie auf dem Rasen. Jedoch mit unterschiedlichen Siegern. Auf dem Platz zeigten unsere Jungs nämlich eher wenig. Nach 2 Fehlern lag man bereits nach 25 Minuten 2:0 hinten und machte generell einen bescheidenen Eindruck. Zur Halbzeit war man mit dem Ergebnis noch ganz gut bedient und in der 2. Hälfte änderte sich das auch nicht gravierend. Zwar gelang noch der Anschluss, aber am Ende hieß es völlig verdient 3:1 für den FC. Ich hoffe, dass unsere Amas, die ja über den Sommer doch relativ viele Wechsel zu verkraften hatten, sich mit der Zeit noch deutlich steigern können.

Auf dem Rückweg, wie eigentlich den ganzen Tag über, drehten sich die Gespräche dann weiter um das Thema Aserbaidschan, wir erfuhren vom schlausten Mensch der Welt, dass der Aserbaidschaner Bier sagt, wenn er die Zahl 1 meint und überlegten die Bahn zu verklagen, da in unserem Wagen die Klima ausgefallen war und es in unserm 1. Klasse-Abteil so ca. ziemlich heiß war. Genaue Temperaturangaben können aber leider nicht gemacht werden, da niemand ein Temperatur-App vorweisen konnte.

Und damit geht es nun weiter zum nächsten Thema, welches mir unter den Fingernägeln brennt. Interessanterweise auch scheinbar nur mir, wenn ich mir die bisherigen Reaktionen so anschaue…

Gestern ging nämlich der Vorverkauf für das Heimspiel gegen Agdam los. Überraschender Weise gab es sogar noch ein paar Karten für die Südtribüne zu bekommen. Dies ist schon leicht verwunderlich, da ich dachte, dass alle möglichen Plätze an die Dauerkarteninhaber gehen würden, aber das ist mir an sich auch Schnuppe. Gehen halt ein paar Hundert Karten noch an Mitglieder raus. Soll mir gleich sein.

Ander sieht es jedoch mit dem Preis für diese Karten aus. Der regt mich dann doch etwas auf! Zwar hab ich es, als Achim und JVL von 18€ sprachen, nicht sofort gerallt und noch an die üblichen Vorverkaufskosten gedacht, später am Abend kam mir dann aber doch noch die Erleuchtung: Die Südtribünenkarten für den Europapokal kostet tatsächlich 3,50€ mehr als bei Ligaspielen. Kann man natürlich egal finden, mir persönlich stinkt das gewaltig!

Seit Einführung der ausnahmslosen Sitzplatzpflicht bei Europapokalspielen (Die nebenbei bemerkt natürlich auch totaler Schwachsinn ist) waren die Preise für die „Sitz“-Plätze auf der Süd bei Liga- und Europapokalspielen immer identisch. Und das ja auch nicht ohne Grund. Gestanden bei bei Spielen ja so oder so. Und nur weil die UEFA vorschreibt, man habe auf einem Sitz anstatt auf einer Stufe zu stehen, wird der Platz ja nicht besser.

Jetzt aber möchte man scheinbar dann doch etwas mehr Kohle verdienen und lässt mal den 3,50€-Testballon steigen. Hält sich die Kritik in Grenzen, wonach es ja gerade absolut aussieht, werden in 1-3 Jahren sicherlich die üblichen Sitzplatzpreise bei internationalen Spielen haben. Da bin ich mir sicher. Das bringt dem Verein natürlich ein paar hunderttausend Euro mehr ein, jedoch sollte da auch beachtet werden, wem man in die Tasche greift. Die Option auf einen Südtribünenplatz bei Europacupspielen bekommt man erst nachdem man ca. 8 Jahre eine Dauerkarte auf der Südtribüne hatte. Diesen treuen Radaumachern noch mehr Kohle abnehmen zu wollen halte ich schon für unverschämt. Ich werde irgendwie doch eher ungern gemolken… Daher wäre es schön, wenn das Thema nicht ganz so kommentarlos hingenommen wird.

Als um halb 8 der Wecker klingelte musste ich doch erstmal durchpusten… Aufgrund eines Würfelabend in der Stube und eines stets motiviertem WG-Mitbewohners, hatte ich nen kleinen Mann mit nem großen Presslufthammer in meinem Kopf drin. Also gabs 2 Kopfschmerztabletten, nen Espresso und ab gings zum ersten Termin des Tages. Kurz den Frisör meines Vertrauens durch meinen Atemalkoholgehalt abgefüllt, das übliche Pläuschchen übern BVB gehalten und gegen 10 konnte ich dann, ohne Winterfell auffm Schädel, Sarah und Achim begrüßen um mit diesen nach Wuppertal zu starten. Die Amateure hatten dort um 14 Uhr noch ein Spiel und so machten sich rund 500 gut gelaunte Borussen auf die Reise in die Schwebebahnstadt.

Nach ruhiger Fahrt und der Erkenntnis, dass 2 Hansa wirksamer als 2 Kopfschmerztabletten sind, konnten wir gegen kurz nach 12 auch schon die Reise beenden und nach kurzem Fußmarsch das Stadion am Zoo erreichen. Hier hatte sich seit meinem letzten Besuch auch gut was getan. Die Überreste der Radrennbahn sind größtenteils verschwunden und es stehen nun 2 Stehplatztribünen direkt hinter den beiden Toren. Ich fand das Teil mit den Radbahnresten zwar recht kultig, aber jetzt hat es durchaus weiterhin Charme. Mich erinnerte das ein bißchen an eins meiner ehemaligen Lieblingsstadien. Den Bökelberg.

Aber in Wuppertal fehlt es dann doch etwas an Fanvolk um den Laden richtig Leben einzuhauchen. Der ca. 100 Mann starke Haufen der Wuppertaler Ultras steht im äusseren Bereich der Haupttribüne und sonst scheint der Wuppertaler Stehplatzfreund lieber den oberen Teil der alten Gegengeraden als die neue Hintertortribüne zu nutzen. Dort war nämlich am wenigsten Los.

Das Spiel war in der ersten Halbzeit gespickt von Fehlern, wobei Wuppertal die etwas stärkere Mannschaft war. Torerfolge blieben auf beiden Seiten aber aus. Die Wuppertaler Ultras waren wohl aufgrund des Daches und den passenden Windes recht gut zu hören, während die ca. 300 Dortmunder Sänger in gewohnter Manier auftraten.

In der zweiten Halbzeit konnten unsere Amas dann aber die gefühlte erste Torchance nutzen und gingen nach einer Stunde Spielzeit mit 0:1 in Führung. Danach machte Wuppertal zwar wieder mehr das Spiel, konnte aber weiterhin nicht einnetzen.  Auf Seiten der Wuppertaler Fans hatte man nun „die Schnauze voll“ und wollte die Mannschaft „kämpfen sehen“, ehe man sich noch ein wenig um den Schwarzgelben Anhang kümmern wollte. Per Spruchband teilten sie irgendwas von „Stadt sauber halten“ mit und warfen ein paar BVB-Fanartikel im hohen Bogen zu Boden.

Im weiteren Verlauf passierte aber nichts Erwähnenswertes mehr und ca. 10 Minuten vor Spielende brachen alle Zugreisenden zum nächsten Bahnhof auf um noch pünktlich zum Profispiel wieder in der Bierstadt zu sein. Dank Mobilem Internet erfuhr man noch vom 0:2 für unsere Amas und konnte so beruhigt abreisen. Unsere Zone Reisegruppe, welche mittlerweile durch Höcken-Dieter (der böse Zwilling des Cousins meiner Freundin) verstärkt wurde, hatte aber nur bedingt Lust auf 80 Minuten knallvolle S-Bahn nach Dortmund und nahm die vermeintlich schnellere und leerere Verbindung über Essen.

In Dortmund angekommen noch schnell Horti und Suddi aufgegabelt und ab in den Ausweichblock Nr. 10. Bis wir im Westfalenstadion ankamen, war es doch schon nach 18 Uhr und die Süd dem entsprechend gut gefüllt. Daher diesmal nicht im Epizentrum der Süd, sonder links aussen. Von hier konnte man in der 1. Halbzeit rund 3500 Leverkusener Fans beim Schweigen und 11 Leverkusener Spieler beim feinen Fußball begutachten. Leverkusen war klar besser, konnte aber zu unserem Glück den sehr starken Weidenfeller nicht überwinden. Mit 0:0 ging es in die Halbzeitpause und nach dieser bot sich auf dem Rasen ein komplett anderes Bild. Dort war Dortmund nun besser und ging bis zur 60. Minute mit 2:0 in Führung. Auf den Rängen wurde das Bild aus der ersten Halbzeit hingegen noch verstärkt. War in der ersten Halbzeit der Leverkusener Ahnung schwach und der BVB-Anhang ganz ok, blieb Leverkusen in der 2. Halbzeit schwach, während der Rest des Westfalenstadion teilweise richtig geil lärmte. Mitunter zogen alle Tribünen mit, was für ordentlich Power sorgte… Und auf dem Spielfeld konnten wir kurz vor Schluss sogar noch das 3:0 machen, womit der Europatraum weiter wachsen darf!

Nach dem Spiel zog es die anderen wieder zurück ins Münsterland, während ich noch kurz an der Stube vorbei schaute. Jedoch kam dann doch schnell der Müdigkeitshammer vorbei und ich strich schon nach 2 Bier die Segel.  Also ab nach Hause und nach 5 Minuten Sportstudio eingepennt.

Für uns gehts jetzt am Dienstag mit einem wirklichen 6 Punkte Spiel der Bremer weiter (gewinnt Werder sinds anstatt 4 Punkte Vorsprung mal eben 10 Punkte auf den nächsten Nicht-Europapokalplatz), am Mittwoch kommt Ingolstadt in die Rote Erde und Samstag gehts nach Berlin, wo man sich nach dem 5:1 Sieg in Wolfsburg wohl auch nochmal aufbäumen möchte. Also ein spanndende Woche!

( Nicht vorenthalten möchte ich euch den wohl einzigen Witz, den ich mir in den letzten 3 Jahren hab merken können. Daher muss der jetzt schnell raus, bevor ich den – wie üblich- wieder vergesse 😉 )

Mann und Frau sitzen einander im Zugabteil gegenüber.
Man kommt ins Gespräch…
Er: „…und wie heißen Sie?“
Sie: „Carmen.
Er: „Das ist aber ein schöner Name.“
Sie: „Eigentlich heiße ich Claudia, aber den Namen mag ich nicht. Autos und Männer sind die Dinge, die ich am meisten liebe… Daher Car und Men…Car-men.!
Er: „Aha…“
Sie: „Und wie heißen Sie?“
Er: Bierfotze!

BVB-Gladbach

Veröffentlicht: 9. März 2010 von juetty in Profis
Schlagwörter:,

Nach schlappen 4,5 Monaten und ca. 15 ungeblogten Profispielen gehts nun für mich wieder mal raus aus dem Stadion und rein ins Internet um die Welt auf dem Laufenden zu halten.

Nachdem wir also in den letzten Monaten zuerst aus dem Pokal ausgeschieden sind und viele schon die komplette Saison abhaken wollten, gewannen Jürgens Jungs quasi alle Spiele und wir waren schon auf dem Weg zu Deutschen Meisterschaft. Kurz vor Weihnachten feierte die Borussia dann einen eben einen glorreichen 100. Geburtstag und nun haben wir trotz 4 Niederlagen in 2010 immernoch stolze 3 Punkte Vorsprung auf Platz 6. Von mir aus könnte man die Saison auch jetzt schon beenden, aber da für gewöhnlich nur wenige Leute auf mich hören, dauert die Saison natürlich noch an und am vergangen Samstag kamen die Fohlen aus Gladbach vorbeigeritten.

Leider hatten die Spieltagsplaner sich als Anstoßzeit 18:30h überlegt, sodass die ganzen normalen Spieltagsrituale wieder mal übern Haufen geworfen werden durften. Zwar ist der Samstagabend für mich aktuell die zweitangenehmste Termin um Spiele zu besuchen, aber trotzdem wirbelt er noch genügend durcheinander um einem unsympathisch zu sein. So bestand z.B. unsere Zugfahrereinheit aus stolzen 2 Personen. Und da ich auch noch diverse Klamotten mit mir rumschleppte, welche kurz in meine Dortmunder Wohnung gebracht werden wollten, geriet ich auch noch in die missliche Lage nach den ersten paar Bierchen plötzlich ein Bett vor mir stehen zu haben. Das Ende vom Lied war dann, dass ich mich kurz „5 Minuten“ hinlegte und erst um 18:20 auf der Südtribüne war.

Das Spiel und das Drumherum liefen aber ganz gut. In der 13. Minute machte Kevin Großkreutz das 1:0 für den Ballspielverein und in der zweiten Halbzeit konnte Zidan, nach jeweiligem schönen Zuspiel von Barrios, mit 2 feinen Toren den 3:0 Sieg klar machen. Ebenso wie auf den Tribünen war es ein nicht immer spektakulärer Sieg, gegen schwache Gladbacher reichte es aber dicke!

Ca. 6000 Gladbacher Fans fanden zu uns ins, mit 80.000 Zuschauern gefüllte, Westfalenstadion. Gehör konnten sie sich aber überhaupt nicht verschaffen. Schon mies wie wenig so eine Masse doch zustande bringen kann. Ich glaube bis an meine Ohrmuschel hat es zwei mal der allseits beliebte Evergreen BVB Hurensöhne und einmal der VfL-Wechselgesang geschafft. Der Mythos lebt…

Auf unsere Seite war es hingegen ganz ok. Der Stimmung scheint der Samstagabendtermin auf alle Fälle nicht zu schaden. Die war an allen Abenden in dieser Saison verhältnismässig gut. Neben dem Standardliedgut konnte ich mich am meisten an der allmähliche Wiederbelebung des Hosenklassikers Schönen Gruß und auf Wiedersehn und an dem dreifachen Intonieren der Gladbacher Torhymne erfreuen.

Ansonsten gibts von meiner Seite aus nichts mehr zu berichten. Entgegen meines eigentlichen Verhaltensmusters siegte die Vernuft (in diesem Fall in Bücher gucken) gegen die Lust ( noch auffn Bierchen in die Stube) wodurch mir, den Erzählungen nach, ein netter Abend durch die Lappen gegangen sein muss. Nächstes mal vertrau ich da im Zweifel lieber wieder auf die youtube-Lebenshilfe.

Ein schwarzer Tag für Borussia

Veröffentlicht: 29. Januar 2009 von juetty in Profis
Schlagwörter:, ,

Gestern stand das lang ersehnte 1. Spiel nach der Winterpause an. Werder Bremen war zu Gast und wollte mit dem BVB um den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals kämpfen.

Über das Spiel und das drumherum gäbe es eigentlich eine Menge zu schreiben, aber ein trauriges Ereignis, lässt dies alles recht unwichtig erscheinen.  Nach Apfiff erfuhren wir von dem tödlichen Sturz eines jungen Fans. Wie es genau dazu gekommen ist, scheint noch unklar und ist aber eigentlich auch relativ egal… Wenn jemand seines Alters stirbt, ist es immer sehr tragisch.

Wir wünschen allen Verwandten, Freunden und Bekannten des Opfers die Kraft um den Verlust zu überstehen. Das Beileid vieler tausend Menschen ist euch gewiss.

Ruhe in Frieden, Borusse!